Sonnenkirche erwacht aus Dornröschenschlaf

4. September 2021

Die Sicherung der Ruine geht im Chorraum weiter. Neunheilinger Verein will Sommerfest zwei Tage feiern Thüringer Allgemeine (Bad Langensalza)13 Jul 2021Von Sabine Spitzer Neunheilingen. Zum Erhalt der Sonnenkirche in Neunheiligen soll die nächste Etappe starten. Dabei wird eine Hälfte des Chorraums der Ruine gesichert. Die Kosten belaufen sich auf 30.000 Euro. Das große Ziel für […]

23.12.2020 Ende des 1. Bauabschnitts

9. Februar 2021

Der 1. Bauabschnitt ist beendet! Nachdem  Steinmetz und Dachdecker ihre Arbeit beendet hatten, wurde die untere Tür wieder eingesetzt. Bei der Überarbeitung zeigte sich das alle 4 Bänder erneuert werden mussten. Im diesem Zuge wurde die Tür mit einem Kastenschloss versehen. Im Jahr 2021 sollen die Sicherungs- und Restaurationsarbeiten des nächsten Mauerabschnitts beginnen. Die fertig […]

24.10.20 Abdeckung der Mauerkrone abgeschlossen

27. Oktober 2020

Ein Ergebnis was sich sehen lassen kann !!! Dachdecker Spittel hat seine Arbeit beendet.  Das Eindringen von Regenwasser sollte nun endgültig der Vergangenheit angehören. Als Material kam vorbewittertes Zinkblech zum Einsatz. Durch die Vorbewitterung ist auch nach Jahren noch eine gleichmäßige Oberfläche vorhanden.  Die fertige Simsabdeckung Die fachmännisch fertiggestellte Mauerabdeckung aus vorbewittertem Zinkblech Bei der […]

17.10.2020 Erste Tür fertig

22. Oktober 2020

Die ehemalige obere Emporeneingangstür wurde eingesetzt.  Die Arbeitschritte im einzelnen: vorsichtiges Reinigen der Tür Reparatur, d.h. Nachnageln der Bänder und Eckleisten Eisenteile vom losen Rost befreien Löcher vom alten Türschloss mit Holzdübeln verschließen leichtes Anschleifen in Faserrichtung Grundierung der Bänder und Nagelköpfe  Lackierung der Eisenteile Satter Anstrich der Tür mit Histolith Halböl Die restaurierte Obere […]

13.10.2020 „Probeachse“ Zinkblechabdeckung fertig

22. Oktober 2020

Dachdecker Spittel hat eine „Probeachse“ mit Zinkblech gefertigt. Diese soll Frau Wollenhaupt und Herrn Katzer vorgestellt werden. Die fertige Abdeckung – Ansicht von innen – Probeachse Die fertige Abdeckung – Ansicht von aussen – Probeachse

12.10.2020 Abdeckung der Mauerkrone

14. Oktober 2020

Klempner Jörg Spittel beginnt mit der Arbeit zur Mauerwerksabdichtung. Zunächst wird eine stabile Unterkonstruktion montiert, auf der später die Abdeckung aus Zinkblech befestigt wird. Unterkonstruktion für die Abdeckung aus Zinkblech_1 Unterkonstruktion bestehend aus Holz, Spanplatte und Dampfsperre Der fertige Unterbau

25.09.20 Neue Sandsteinsäule + Türschwelle

28. September 2020

Die neue Sandsteinmittelsäule am westlichen Fenster, von außen Die neue Sandsteinmittelsäule am westlichen Fenster, von innen Die neue äußere Türschwelle zum ehemaligen Emporeneingang

07. – 17.09.2020 allg. Steinarbeiten

25. September 2020

In der rechten Bildhälfte zu sehen: der fertig verfugte Sockel Fa. Denkmalplan verfugt. Bei tiefen Fugen muss der Mörtel in mehreren Schichten aufgebracht werden. Das ist besonders im Sockelbereich und oberen Bereich der Mauer der Fall.

04.09.2020 Bauberatung

24. September 2020

Bauberatung, Anwesende: Katzer, Linke, Schmidt, Spittel, Wollenhaupt Allgemeiner Konsens: Einige Sandsteine im Mauerwerk sollten noch ersetzt werden. Das Verfugen soll, wie bei der Probeachse ausgeführt, so weiter ausgeführt werden, nach der Devise „So viel wie nötig“. Kopfzerbrechen bereitet den Anwesenden, wie die Blechabdeckung der Mauerkrone ausgeführt werden kann. Nach dem Abstrahlen hat sich gezeigt, daß […]